Tag des offenen Denkmals

Location

Benndorf, Bahnhof Klostermansfeld/Benndorf

Tag des offenen Denkmals

10:00

Beschreibung

Tag des offenen Denkmals bei der Bergwerksbahn inklusive Fahrten ins Bocksthal

Termin: 09.09.2018

Auch 2018 nimmt die Mansfelder Bergwerksbahn gemeinsam mit der MaLoWa Bahnwerkstatt an dem Tag des offenen Denkmals mit einem umfangreichen Angebot und Programm teil:

Fahrzeugausstellung und Zugfahrten:

Am Bahnsteig Benndorf findet eine historische Fahrzeugausstellung von Dampflokomotiven sowie Personenwagen statt. Über eine Beschilderung werden dort technische und geschichtliche Daten der Fahrzeuge an den interessierten Besucher übermittelt


Ab 10 Uhr werden Führungen auf dem Gelände (Treffpunkt Bahnhof) und ab 11:00 Uhr stündliche Zugfahrten als dieselbespannte Infozüge im Rahmen des Denkmalstages von Bahnhof Benndorf bis Bocksthal und zurück angeboten. Während der Fahrt erfahren die Besucher ebenfalls Wissenswertes über die Geschichte der Bergwerksbahn und der Region.


Im Detail:

Ablaufplan Tag des offenen Denkmals im Allgemeinen und der einzelnen Führungen

Allgemeines:

• Führungen von 10 Uhr bis einschließlich 15 Uhr stündlich zu jeder vollen Stunde

• Treffpunkt und Beginn der Führungen ist die Bahnhofshalle des Bahnhofes Klostermansfeld

• Dauer einer Führung etwa 1 Stunde, mit Zugfahrt etwa 2 Stunden

• Führung durch das Bahnhofsgebäude Klostermansfeld und der MaLoWa Bahnwerkstatt

• Vorführung Schmiede (Bj 1883), Federschmiedehammer (Bj 1883), Luftschmiedehammer und andere Maschinen

• Fahrzeugausstellungen in Benndorf

• Zugfahrten mit Diesellok ab 11 Uhr bzw. jeweils nach einer Führung ab Bahnhof Benndorf bis Bocksthal als Infozug

• Souvenir- und Imbissverkauf

• Die einzelnen Stationen der etwa einstündigen Führung (mit Zugfahrt 2 Stunden) in Reihenfolge:

• Beginn der Führung im Wartesaal des Bahnhofs Klostermansfeld, Erklärungen und Erzählungen geschichtlicher Daten des Bahnhofes und des Wartesaals von 1876 bis heute

• Fußmarsch über Ladestraße der MaLoWa bis zum Dampflokschuppen der MaLoWa

• Anschließend Führung durch MaLoWa Bahnwerkstatt in folgender Richtung

• Platz vor Dampflokschuppen, Erzählungen der geschichtlichen Daten über die MaLoWa von 1883 bis heute (bei Regenwetter im Dampflokschuppen)

• Gang in den Dampflokschuppen, dort Informationen über das Gebäude (geschichtliche Daten), Erzählungen zu den Loks und den Arbeitsmaschinen im Dampflokschuppen

• Gang in das Gebäude der Spezialgewerke, dort Erläuterungen zu den geschichtlichen Daten des Gebäudes und deren Maschinen

• In den Spezialgewerken:

• In der Dreherei: Erläuterung der Dreh- und Fräsmaschinen

• In der Schmiede: Erläuterung der Schmiede (Vorführung des Schmiedefeuers, Feder- und Luftschmiedehammer)

• Gang von Spezialgewerken in die Diesel- und Wagenwerkstatt, wo geschichtliche und technische Daten zu der Halle und zu den Loks übermittelt werden.

• Weiterer Fußmarsch von Dieselwerkstatt zum Bahnsteig Benndorf

• Am Bahnsteig Benndorf am Gleis 2a und Gleis 4: hist. Fahrzeugausstellung von Dampflokomotiven sowie Personen u. Güterwagen, dort technische und geschichtliche Datenübermittlung und Begutachtung der Dampf- und Dieselloks sowie Personenwagen

• Ab 11 Uhr Zugfahrt als Infozug von Bahnhof Benndorf Gleis 1 bis Bocksthal Gleis 1 und zurück. Während der Fahrt erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Bergwerksbahn.

• Verabschiedung

Weitere Infos unter: mansfelder@bergwerksbahn.de ; www.bergwerksbahn.de
Tel. 034772 27640 (Zu unseren Bürozeiten Mo.-Fr. von 07:00 bis 14:00 Uhr)

Adresse

Bahnhof Klostermansfeld/Benndorf
Hauptstraße 15
Benndorf

Fehler melden
Alle Angaben ohne Gewähr!

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten.

Verknüpfte Events

Veranstaltung eintragen