Brennnessel- und Kräuterwochen
Location
Hohe Schrecke, Hohe Schrecke
10:00
Beschreibung
Die gehaltvollen Wildkräuter wachsen auf den Wiesen und Waldlichtungen in der Hohen Schrecke und bringen ungeahnte Kulinarik auf den Tisch! „Wildkräuter sind oft vitaminreicher als das Gemüse aus dem Supermarkt“ argumentiert Kräuterpädagogin Petra Kohlmann.
Ein besonderes Augenmerk legen die Aktionswochen von Ostern bis zum Erlebnistag 2019 mit thematischen Veranstaltungen auf die Brennnessel.
Hinweis: Die Teilnehmerzahl der Veranstaltungen ist begrenzt. Kontaktdaten zur Anmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung.
Veranstaltungen während der Brennnessel- und Kräuterwochen 2019
27.04.19 (M)ein Tag voller Wildkräuter
Kräuterwanderung mit Naturführerin Jane Gresser, Start: 9.00 Uhr im Gorslebener Weg Heldrungen, Anmeldung 0178/3487381
28.04.19 Was wächst denn da?
Heimische Kräuter mit allen Sinnen wahrnehmen für Familien mit Iris Lugert, Start: 10:30 Uhr am oberen Tor Schloss Beichlingen, Anmeldung: 0172/4896396
04.05.19 Blumenmarkt
Vielfältiges Kräuterangebot, ab 10:00 Uhr Gutshof von Bismarck
04.05.19 Kräuterwiesenwanderung
Wanderung mit Naturführer Bert Schönewerk, Start: 10:30 Uhr am Oberen Tor Gutshof von Bismarck
05.05.19 Wilde Kräuterpirsch kulinarisch
Kräuterführung mit Iris Lugert mit anschl. Brunch, Start: 10:30 Uhr am oberen Tor Schloss Beichlingen, Anmeldung: 0172/4896396
05.05.19 Workshop „Tausendsassa Brennnessel“
Zum Erlebnistag am Kammerforst, Burgwenden, ab 11:00 Uhr
Kulinarische Angebote der Brennnessel- und Kräuterwochen 2019
Gutshaus von Bismarck
Kräutercremesüppchen mit hausgebackenem Brennesselbrot
Ökohof Vorwerk Heygendorf
Brennnesseltee und verschiedene Teemischungen
Verein Hohe Schrecke
Das kleine Unkraut-Kochbuch. Erhältlich bei jeder Veranstaltung im Rahmen der Kulirnarischen Brennnessel- und Kräuterwochen 2019. Nur so lang der Vorrat reicht!
Adresse
Hohe Schrecke
verschiedene Orte
Hohe Schrecke
Fehler melden
Alle Angaben ohne Gewähr!