4. Sondershäuser Symposium zur Musik
Location

Nordhausen458 weitere aktuelle Veranstaltungen

08:30
Beschreibung
Die drei "Kunstinstitute" der Musikstadt Sondershausen zwischen 1945 und 1949
Während in der Vergangenheit die Jahre 1933 bis 1945 aufgearbeitet wurden, soll in diesem Jahr das Schicksal der drei "Kunstinstitute" - Lohorchester, Konservatorium und Landestheater - in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) im Fokus stehen. Die drei Einrichtungen sind durch das gleiche Personal miteinander verbunden, haben kriegsbedingt ihre Spielstätten weitgehend eingebüßt, kämpfen gemeinsam um das pure Überleben und werden 1949 aufgelöst.
Die wenigen Jahre von 1945 bis 1949 sind so spannend und widersprüchlich, zeugen von so viel Gestaltungswillen und Verantwortung, dass wir dem ein ganzes Symposium widmen.
Die Thematik nähert sich einer Zeit, in der - anders als in den 1930er Jahren - Zeitzeugen ihre eigene Perspektive einbringen können. Wer sich für dieses Engagement von ggf. Großeltern, Eltern oder Zeitgenossen in einer unvorstellbar schwierigen Zeit interessiert, ist herzlich zum Symposium eingeladen.
Wir beginnen am 8. November um 9:30 Uhr und lassen den Tag mit dem 2. Sinfoniekonzert des Loh-Orchesters ausklingen. Auch einzelne Referate können gern besucht werden.
Ablauf des Symposiums
- 9:30 Uhr Eröffnung
- 10:00 Uhr PD Dr. Friedemann Pestel: Neuanfang – Übergang – Tradition: Zum Orchesterbetrieb in der SBZ
- 11:00 Uhr Dr. Juliane Hirschmann: Das städtische Theater Nordhausen nach 1945
- 12:00 Uhr Mittagessen
- 13:00 Uhr Prof. Dr. Eckart Lange: Die "Kunstinstitute" der Musikstadt Sondershausen in der SBZ 1945 – 1949
- 14:00 Uhr Prof. Dr. Wolfram Husche: Die Musikhochschule Weimar im musikeuphorischen Nachkriegsjahrfünft
- 15:00 Uhr Kaffeepause
- 15:30 Uhr Anne Kristin Schmidt: Musik im Dienst der sozialistischen Ideologisierung am Beispiel der "Festouvertüre 1948" von Ottmar Gerster
- 16:30 Uhr Abschluss und Ausblick
- 18:00 Uhr 2. Sinfoniekonzert des Loh-Orchesters im "Haus der Kunst"
Adresse
Theater Nordhausen
Käthe-Kollwitz-Straße 15
Nordhausen
Fehler melden
Alle Angaben ohne Gewähr!