3. Sinfoniekonzert
Location

Nordhausen531 weitere aktuelle Veranstaltungen
17:00
Beschreibung
»Schillerndes Frankreich«
»Schillerndes Frankreich«
Das Paris der frühen Moderne muss ein faszinierender Ort gewesen sein. Wo sonst auf der Welt herrschte eine derartige künstlerische Vielfalt? Das musikalische Leben oszillierte zwischen Impressionismus und Neoklassik, Jazz und Operette, da gab es die »Alten« um Camille Saint-Saëns und Gabriel Fauré, die Jungen um die Groupe des Six, es gab Russen, Spanier und Tschechen und natürlich Einzelgänger wie den legendären Erik Satie. Die Stadt war also ein wahrer Schmelztiegel und zugleich ein Labor der Klänge.
Für die Groupe des Six, zu der auch der Schweizer Arthur Honegger und der Franzose Francis Poulenc zählten, war Satie Vorbild und Mentor. Aber zwischen manchen ihrer Werke liegen geradezu Welten: zwischen der unendlich zarten 3. »Gymnopédie« etwa und dem eruptiven Vorspiel zu Shakespeares »Sturm«. Wo sich Saties Musik nur tastend vorwärts bewegt, entfacht Honegger einen wahren Orkan im Orchester, ein Heulen und Pfeifen zum Gotterbarmen.
Auch die anderen Werke unseres Programms schlagen ganz unterschiedliche Wege ein: Während Maurice Ravel mit seinen drei »Shéhérazade«-Gesängen die zeittypische Sehnsucht nach dem Orient bedient, wirft Francis Poulenc mit seiner Sinfonietta einen augenzwinkernden Blick in die Vergangenheit. Das tut auf seine Weise auch Ravel mit »La Valse«. Aber echte Walzerseligkeit kommt hier nie so recht auf, und am Ende führt der schrankenlose Taumel in die Katastrophe. Ein Tanz am Abgrund – auch das ist das Paris rund um den 1. Weltkrieg.
Übrigens: 1924 gab es schon einmal Olympische Spiele in Paris, bei denen auch ein Kompositionswettbewerb ausgeschrieben war. In der Jury saßen Prominente wie Fauré, Strawinsky und Bartók, dazu Honegger und Ravel. Vergeben wurde allerdings keine einzige Medaille …
Adresse
Theater Nordhausen
Käthe-Kollwitz-Straße 15
Nordhausen
Fehler melden
Alle Angaben ohne Gewähr!