„Auf den Spuren der jüdischen Stadtgeschichte in Sondershausen“ Kulturspaziergang mit musikalischer
Location
Sondershausen, Jüdischer Friedhof Sondershausen
16:00
-
Beschreibung
Jdisches Leben gab es in Sondershausen mit Unterbrechungen seit ber 700 Jahren. Noch heute finden sich einzelne bauliche Zeugnisse wie die mittelalterliche Mikwe (Ritualbad) und der jdische Friedhof auf dem Spatenberg, der 1699 angelegt wurde. Wer bereits vor der Erffnung Ende September der Ausstellung Schutzjuden - Staatsbrger - Weltbrger im Schlossmuseum etwas ber die jdische Geschichte der Stadt erfahren und die historischen Orte mit fachkundiger Begleitung besuchen mchte, dem bietet sich am Freitag, dem 03. September 2021, die Gelegenheit dazu.
Der Kulturspaziergang Auf den Spuren der jdischen Stadtgeschichte in Sondershausen wird um 16 Uhr am jdischen Friedhof auf dem Spatenberg am Gldner-Rundweg oberhalb der Possenallee beginnen. Unter der Fhrung von Dirk Molis (Gstefhrer Stadt Sondershausen) und Bettina Brnighausen (Schlossmuseum Sondershausen) geht es dann von der Trinitatiskirche zur mittelalterlichen Mikwe.
Mit Klarinette, Akkordeon und Percussion werden die Musiker*innen Antje Taubert, Jule Seggelke und Claas Sandbothe den Rundgang musikalisch begleiten. Als "Antjes Weltempfnger" spielen sie Klezmer, Klnge des Balkans und eigene Kompositionen, die von jiddischen Klngen oder ungarischen Hirtenelegien inspiriert sind.
Fr den kostenfreien Bus-Shuttle um 15:30 Uhr vom Busbahnhof Sondershausen und zurck zur nchsten Station des Spazierganges melden Sie sich bitte bis 01. September via Mail an: themenjahr@kulturrat-thueringen.de
Aufgrund der Frderung durch das Thringer Ministerium fr Bildung, Jugend und Sport und dem Thringer Landesprogramm fr Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit DENK BUNT sowie die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thringen ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.
Adresse
Jüdischer Friedhof Sondershausen
Göldner-Rundweg
Sondershausen
Fehler melden
Alle Angaben ohne Gewähr!