3.Unstrutradwandertag
Location

Bad Frankenhausen[mehr erfahren]

09:30
Beschreibung
Herzlich willkommen in Bottendorf zum 3. Unstrut-Radwandertag! Am 09. Juni 2012 ist wieder soweit – die Organisatoren des mittlerweile 3. Unstrut-Radwandertages laden alle Fahrradinteressierten zu einer Sternfahrt von 5 Startorten zum Ziel in Bottendorf ein.
Hier die Startorte und -zeiten, Strecken sowie Treffpunkte der Sternfahrt:
Sömmerda - Heldrungen - Artern - Bottendorf (ca. 46 km)
Treffpunkt: Am Markt, Start: 08:30 Uhr
Bad Frankenhausen - Ichstedt - Artern - Bottendorf (ca. 30 km)
Treffpunkt: Am Anger, Start: 09:30 Uhr
Querfurt - Leimbach - Hermannseck - Roßleben – Bottendorf (ca. 25 km)
Treffpunkt: Burg Querfurt, Start: 09:00 Uhr
Naumburg - Laucha - Nebra - Wangen - Bottendorf (ca. 48 km)
Treffpunkt: Hauptbahnhof Start: 08:30 Uhr
Bad Bibra - Burgscheidungen - Wangen - Bottendorf (ca. 21 km)
Treffpunkt: Am Bürgergarten, Start: 10:00 Uhr
Die Organisatoren, unterstützt von Sponsoren und freiwilligen Helfern, bieten am Ziel von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein buntes Programm:
- Schalmeienkapelle Wiehe
- Unterhaltung und Spaß für Kinder
- Musikzug “Blaue Funken”
- Verkehrswacht mit Angeboten für Jung und Alt
- Führungen durch die Mühle
- Infostände mit touristischen Angeboten der Region
Über Bottendorf:
Idyllisch an der Unstrut gelegen, schmiegt sich Bottendorf, seit 1999 Teil der Stadt Roßleben mit seinem nördlichen Ortsrand an das Naturschutzgebiet “Bottendorfer Hügel”. Auf diesem Höhenzug wächst die einmalige Bottendorfer Grasnelke, umgeben von Zeugen des historischen Kupferbergbaus. Die Erzverarbeitung gab der Kupferhütte ihren Namen. Von der 1100-jährigen, wechselvollen Ortsgeschichte künden das liebevoll restaurierte St. Mauritius-Kirchlein und Reste der Pfalzgrafenburg.
Über den Unstrutradweg:
Im Norden des Freistaates Thüringen, westlich von Kefferhausen, entspringt die Unstrut. Als drittlängster Fluss Thüringens fließt er entlang der thüringischen Städte Dingelstädt, Mühlhausen, Bad Langensalza, Sömmerda, Heldrungen und Artern bis nach Roßleben. Bei Wendelstein überquert er die Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt, wo er anschließend bei Naumburg in die Saale mündet. Der überregional bedeutsame Radweg begleitet die Unstrut zu großen Teilen auf einer Strecke von insgesamt 190 Kilometern und bietet Radlern eine Landschaft mit historischen Burgen, Schlössern, Klöstern, mittelalterlichen Befestigungsanlagen und Naturschutzgebieten.
Adresse
Reha-Klinik
Udersleber Weg 35
Bad Frankenhausen
Fehler melden
Alle Angaben ohne Gewähr!