Kulturcafé: Im Gespräch mit dem Bratschisten und Professor Hartmut Rohde
Location
Sondershausen, Café im Gästehaus
15:00
frei
Beschreibung
Gast dieses KulturCafés ist der Leiter des 33. Internationalen Sondershäuser Meisterkurses Bratsche, Hartmut Rohe, Professor an der Universität der Künste Berlin. Das Gespräch mit ihm führt Michael Helmrath.
Hartmut Rohde begeistert als Bratscher und Dirigent das Publikum durch seine Klangfarben und variable musikalische Sprache sowie durch sein besonderes Engagement für die jeweilige Stilistik.
Rohde ist einer der führenden europäischen Bratschisten und Mitglied des 2018 mit dem OPUS Klassik Preis ausgezeichneten Mozart Piano Quartetts. Kammermusikpartner sind D. Geringas, J. Jansen, J. Widmann, L. Vogt, E. Bashkirowa, P. Meyer, K. Blacher u.a.
Regelmäßige Konzertauftritte bei den Salzburger und Berliner Festspielen, Carnegie Hall, Wigmore Hall, Schleswig-Holstein Musikfestival, Seoul, Sydney, dem Concertgebouw Amsterdam, Wiener Musikverein, Casals Festival.
Solokonzerte mit Bonner Beethovenhalle, Staatskapelle Weimar, NDR Rundfunkorchester Hannover, Münchner Sinfoniker, Litauische Philharmonie. Er trat als Solist u.a. mit K. Nagano, P. Järvi, M. Sanderling, Massimo Zanetti auf.
Von 2013 bis 2017 war er Dirigent des Breslauer Kammerorchesters Leopoldinum. Rohde dirigierte des Weiteren das Bieler Sinfonieorchester, die Hamburger Camerata, das Franz Liszt Kammerorchester Budapest und das Litauische Kammerorchester.
Als einer der gefragtesten Pädagogen lehrt Hartmut Rohde seit 1993 als Professor an der Universität der Künste Berlin und ist Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London. Seine Studierenden sind Preisträger*innen der Wettbewerbe in Genf oder Tokio sowie beim Rostal und Primrose Wettbewerb und des Echo Klassik.
Rohde spielt eine Giuseppe Fiorini 1899 Cremona.
Adresse
Café im Gästehaus
Lohberg 11
Sondershausen
Fehler melden
Alle Angaben ohne Gewähr!